Stefan Raab – TV total Stock Car Crash Challenge 2007

Stefan Raab wird 41! Zum Geburtstag auf Schalke gibt’s rauchende Zündkerzen und viel verbeultes Blech

Stefan Raab feiert seinen 41. Geburtstag beim Crash-Rennen in der Veltins Arena auf Schalke. Mit Geschenken seiner Mitfahrer darf der Entertainer nicht rechnen. Die Konkurrenz gibt sich kämpferisch. Die „TV total Stock Car Crash Challenge 2007“ am Samstag, 20. Oktober 2007, um 20.15 Uhr live auf ProSieben.

Blechschaden garantiert: Stefan Raab feiert seinen 41. Jubeltag bei der „TV total Stock Car Crash Challenge 2007“ auf Schalke. Bei Europas größtem Stock-Car-Rennen vor 50.000 Fans in der Veltins Arena in Gelsenkirchen sollte das Geburtstagskind lieber nicht mit Geschenken der Crash-Konkurrenz rechnen. Insgesamt 30 Fahrer treten auf dem 170-Meter-langen Parcours an. Auf der Piste soll es für Titelverteidiger Stefan Raab diesmal nichts zu feiern geben.

Kämpferisch zeigt sich nicht nur TV-Koch Johann Lafer: „Ich werde Stefan ein schönes Crash-Menü zubereiten. Ein Sterne-Gastronom lässt sich doch von einem gelernten Metzger nicht die Wurst vom Brot nehmen.“ Nach Platz zwei im letzten Jahr will Renn-Lady Christina Surer diesmal keine Geschenke verteilen: „Auf der Piste gibt es diesmal keine Gnade. Die einzigen brennenden Kerzen werden Stefans Zündkerzen sein.“ Comedy-Urgestein Mike Krüger beschränkt sich aufs Händeschütteln: „Ich gratuliere Stefan natürlich. Das ist aber das einzig Nette, was ich an diesem Tag tue. Mein Motto ist mein Lieblingssatz von Eva Hermann: Autobahn geht gar nicht! Und Autobahn heißt bei mir immer Überholspur.“ „Galileo“-Moderator Daniel Aminati fragt sich: „Wieso darf Stefan überhaupt starten? Muss man als Crash-Rentner nicht regelmäßig zum Seh-Test? Mein Geburtstags-Geschenk: Ich werde ihn so oft überrunden, dass er mich gar nicht übersehen kann.“ Stefan Raab begrüßt auch einen internationalen Teilnehmer: „Mr. Bombastic“ Shaggy tauscht die Straßen seiner Heimatstadt Kingston/Jamaica gegen die Rennbahn auf Schalke. Wer im Chaos der karibischen Inselhauptstadt das Fahren gelernt hat, der muss es können.

Alles, was die deutsche Straßenverkehrsordnung streng verbietet, bringt bei der „TV total Stock Car Crash Challenge“ ordentlich Punkte. Denn nur wer rammt, rast und rempelt, was die Karosserie hergibt, hat eine Chance auf einen Platz auf dem Siegertreppchen. Für die Ohren gibt’s nicht nur röhrende Motoren: Sarah Connor, Culcha Candela und die Dicks on Fire (alias Raab/Kavanian/Mutzke) sorgen live für die musikalischen Höhepunkte des Abends. Moderiert wird das Spektakel von Oliver Welke. Ron Ringguth kommentiert die Rennen. Sonya Kraus interviewt die Fahrer als rasende Reporterin in den Boxengassen.

Die „TV total Stock Car Crash Challenge 2007“ am Samstag, 20. Oktober 2007, um 20.15 Uhr LIVE auf ProSieben / „TV total Stock Car Crash Challenge 2007 – Das Qualifying“ schon am Freitag, 19. Oktober 2007, 22.40 ebenfalls LIVE

Regina Halmich – Susi Kentikian als Nachfolgerin?

Regina Halmich: „Susi Kentikian hat das Zeug dazu, meine Nachfolgerin zu werden“

Wenn jemand ganz genau weiß, was im Boxring abgeht, dann Regina Halmich. Die seit elf Jahren ungeschlagene Boxweltmeisterin moderiert gemeinsam mit Entertainer Stefan Raab die „ProSieben Fight Night“. Am Freitag, 16. Februar 2007, 20.15 Uhr, live. Mit ProSieben sprach sie über ihre neue Aufgabe als Moderatorin und ihre potentielle Nachfolgerin Susianna Kentikian.

Normalerweise stehen Sie im Ring im Mittelpunkt. Bei der
„ProSieben Fight Night“ werden Sie neben Stefan Raab als Moderatorin
vor der Kamera stehen.

Regina Halmich:
„Dieser Job ist ein echter Traumjob für mich! Es ist
eine ganz neue Herausforderung und natürlich eine große Chance. Nach
meiner Boxkarriere habe ich immer geplant, in solch eine Richtung zu
gehen.“

Für ihre Boxkämpfe sind Sie immer auf den Punkt in Form. Haben Sie
denn auch für ihr ProSieben-Moderationsdebüt trainiert?
„Es ist schon etwas ganz anderes, durch einen Abend zu führen, als im
Boxring zu stehen. Ich werde mich aber gewissenhaft vorbereiten.
Fachlich habe ich die Kompetenz, die drei Kämpfe objektiv und gut zu
bewerten. Ich hoffe, dass es eine tolle Premiere wird.“

Die 19-jährige Susianna Kentikian kämpft gegen die Venezolanerin
Carolina Alvarez um die Weltmeisterschaft. Sie wird als Ihre
potentielle Nachfolgerin gehandelt.
„Susi hat auf jeden Fall das Zeug dazu, meine Nachfolgerin zu werden.
Bei der ‚ProSieben Fight Night‘ wird sie ihr Ding durchziehen, da bin
ich mir ganz sicher.“

Welchen Tipp geben Sie den drei Boxern Susianna Kentikian,
Sebastian Köber und Sebastian Zbik mit auf den Weg?

„Wichtig ist, dass sie beim Kampf und auch außerhalb des Ringes ihre
Persönlichkeit zeigen. Nur so kann sich das Publikum mit ihnen
identifizieren.“

Werden Sie aufgeregt sein?
„Für mich ist es ein Ehre, ein stückweit die Moderation von der
‚ProSieben Fight Night‘ übernehmen zu dürfen. Natürlich habe ich ein
bisschen Lampenfieber. Aber ich denke, das gehört dazu. Ich werde auf
jeden Fall mit ganz viel Freude an die Sache rangehen.“

Karten für die „ProSieben Fight Night“ gibt’s unter:
www.prosieben.de oder www.boxing.de

„Die ProSieben Fight Night“ am Freitag, 16. Februar 2007, um 20.15
Uhr live auf ProSieben.

BRAVO TV mit Guelcan Karahanci

„BRAVO TV“: Neue Folgen mit Gülcan ab 11. Februar 2007 2006 erfolgreichstes „BRAVO TV“-Jahr aller Zeiten

Gülcan Karahanci freut sich auf 2007: In zwölf neuen Folgen „BRAVO
TV“ wird die Lübecker Plaudertasche ab 11. Februar 2007 wieder
zeigen, was „in“ ist und (inter-) nationalen Musik-Stars ihre
Geheimnisse entlocken. Die 24-Jährige erreichte die höchsten Quoten
des Trendmagazins seit der ersten Sendung 1993. Bestwerte von 14,3
Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und 22,9 Prozent bei den 14-  bis
29-Jährigen machen die BRAVO-OTTO-Gewinnerin zur erfolgreichsten
„BRAVO TV“-Moderatorin überhaupt. Die Durchschnitts-Quote der
gesamten Staffel steigerte sich um knapp drei Prozentpunkte auf 10,2
Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Besonders bei
den 14- bis 29-Jährigen kommt das Teenie-Idol mit durchschnittlichen
17,5 Prozent sehr gut an.  „Ich bin total happy, dass ich BRAVO TV
auch 2007 weiter moderieren darf! Für mich ist meine
Lieblings-Sendung nicht mehr aus dem deutschen Fernsehen
wegzudenken“, strahlt das „BRAVO TV“-Gesicht.

Musik-News, Reportagen zu jungen, emotionalen Themen und
Backstage-Berichte von schillernden Entertainment-Events – das ist
„BRAVO TV“. Liebe, Lifestyle, Beauty, Stars: Alles, was das
jugendliche Herz begehrt, ist Thema des jungen Trendmagazins.

Neue Folgen von „BRAVO TV“ ab 11. Februar 2007, sonntags um 12.10
Uhr, auf ProSieben.