Am 27. September fällt die Entscheidung bei der Bundestagswahl 2009:
Gibt es eine Neuauflage der Großen Koalition? Reicht es für Schwarz-Gelb oder für Rot-Grün? Oder werden Union oder SPD nach der Bundestagswahl mit FDP und … weiter lesen »
Am 27. September fällt die Entscheidung bei der Bundestagswahl 2009:
Gibt es eine Neuauflage der Großen Koalition? Reicht es für Schwarz-Gelb oder für Rot-Grün? Oder werden Union oder SPD nach der Bundestagswahl mit FDP und … weiter lesen »
Lausitzer Rundschau: Der Blick nach vorne Obamas Botschaft an den Iran
Barack Obama ist skrupellos, wenn es darum geht, sich von gängigen Vorurteile zu lösen. Was er in der Wirtschaftspolitik ohne Rücksicht auf die Schar … weiter lesen »
Rheinische Post: Nordkorea als Vorbild für Iran?
Die Bereitschaft Nordkoreas zur atomaren Abrüstung weckt Hoffnung
auf eine Begrenzung nuklearer Bedrohungen. Die Tatsache, dass dieser
Fortschritt mit diplomatischen Mitteln erreicht wurde, gibt vor allem
den Europäern … weiter lesen »
Westdeutsche Zeitung: RAF-Terroristen
von Peter Kurz
Nimmt man die Meinungsumfragen zum Maßstab, so
hat das Oberlandesgericht Stuttgart nicht im Namen des Volkes
entschieden. Es hätte die vor 24 Jahren als RAF-Terroristin
verurteilte Brigitte Mohnhaupt nicht … weiter lesen »
LVZ: FDP-Vize Brüderle: Bundesregierung hat bei den Steuern die Bürger „nach Strich und Faden veräppelt“
Der stellvertretende FDP-Partei- und
Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle hat angesichts der üppig
sprudelnden Steuereinnahmen der Bundesregierung vorgeworfen, „die
Steuerzahler nach Strich … weiter lesen »
Rheinische Post: Bushs Irrweg – Von GODEHARD UHLEMANN
US-Präsident George W. Bush macht es seinen
Kritikern leicht. Er ignoriert berechtigte Einwände gegen den Umgang
mit den Gefangenen im Lager Guantanamo, die der Präsident von
militärischen … weiter lesen »
Lausitzer Rundschau: Barack Obama will US-Präsident werden
– Völliger Neuanfang
Er wird es schwer, sehr schwer haben, dieser
Barack Obama. Denn er ist der erste Schwarze, der erste
Afro-Amerikaner, wie es dort US-politisch korrekt heißt, … weiter lesen »
Rheinische Post: Iran kann sich freuen
von Gregor Mayntz
München ist für die Mullahs Grund zur Freude. Bisher hatte sich
Teheran immer nur bewegt, wenn die Welt geschlossen den Atomplänen
Teherans entgegentrat. In knapp drei … weiter lesen »