Proteinpulver zum Muskelaufbau bei Sportlern

Jeder Sportler oder Bodybuilder der ernsthaft vorhat, Muskeln aufzubauen, der kommt nicht darum herum, täglich ausreichend Protein zu sich zunehmen. Die Muskeln brauchen vor dem Sport und nach dem Sport genügend Eiweiß, damit man Muskelmasse aufbauen und erhalten kann. Damit man auch unterwegs beim Sport oder im Fitnessstudie Protein aufnehmen kann, greifen viele Sportler zu Proteinpulver. Das von Bodybuildern am häufigsten genutzte Eiweißpulver ist Whey Protein. Dabei handelt es sich Molke, das bei der Herstellung von Käse als Abfallprodukt überbleibt. Muskelaufbau kann man sehr gut mit Whey Protein betreiben. Aber ist das Protein Pulver auch gesund?

Sportler brauchen Protein
Sportler brauchen genügend Protein zum Muskelaufbau und -erhalt

Veganes Proteinpulver ist gesünder

Proteine zum Muskelaufbau: Auch für Veganer möglich? Laut mehrerer Studien ist pflanzliches Eiweiß auf Dauer gesünder als tierisches Protein. Von daher sollten Sportler und Bodybuilder, die über längere Zeit Proteinpulver nehmen und sich gesund ernähren wollen, besser zu veganem Proteinpulver greifen, dass zum Beispiel aus Reisprotein, Sonnenblumenprotein, Sojaeiweißisolat, Kürbiskern Protein oder auch aus Erbsen Protein besteht. Wichtig ist bei pflanzlichem Eiweiß Pulver, dass das Protein hochwertig ist und eine hohe Bioverfügbarkeit hat, d.h. dass das Protein gut vom Körper aufgenommen werden kann.

Muskelaufbau mit veganem Protein

Studien haben ergeben, dass effizienter, gesunder und nachhaltiger Muskelaufbau auch mit pflanzlichem Proteinpulver sehr gut möglich ist. Forscher der University of Tampa, einer Universität in Florida, hatten einem Teil der Probanden tierisches Eiweißpulver gegeben und dem anderen Teil der Studienteilnehmer pflanzliches Proteinpulver. Nach acht Wochen hatten die Probanden, die veganes Protein genommen hatten, genauso gut Muskeln aufgebaut als die Gruppe mit Milchprotein. Bei pflanzlichem Protein sollte man darauf achten, dass das Produkt möglichst in Bio Qualität ist. Nur dann hat man wirklich ein gesundes Eiweiß Pulver, d.h. dass es nicht mit Schadstoffen belastet ist.

Eiweißpulver – das Diätgeheimnis der Promis

Eiweiß hilft beim Abnehmen: Immer mehr Promis und Schauspielerinnen schwören auf Protein als Teil einer Diät. Stars wie Heidi Klum, Gwen Stefani und Gisele Bündchen sollen schon erfolgreich abgenommen haben, indem sie ihre Ernährung eine Zeitlang auf eine proteinreiche Kost umgestellt haben. Aber wie gelingt mit einer solchen Diät ein schnelles Abnehmen? Das Geheimnis dieses Rezeptes zum Abnehmen besteht darin, dass man lange satt ist, insgesamt weniger Kalorien zu sich nimmt und gleichzeitig wird auch noch die Fettverbrennung angekurbelt.

Bundestrainer Jochim Löw im Interview

Kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika erklärt Bundestrainer Joachim Löw, dass er gut damit fertig wird, dass die meisten seiner „Angestellten“ mehr verdienen als er: „Damit habe ich kein Problem“, sagt der 50-Jährige im Exklusiv-Interview mit GALAMEN (EVT 15. April). „Grundsätzlich bin ich mit meiner Bezahlung zufrieden. Mir geht es vor allem darum, Spaß zu haben, Dinge so umzusetzen, wie ich es mir vorstelle.“

In dem Gespräch lüftet Löw auch das Geheimnis seiner eleganten Kleidung, die er auf der Trainerbank trägt: „Da ist kein Kalkül dahinter. Wir werden ausgestattet. Da habe ich in der Auswahl Einfluss, indem ich sage, ich möchte nicht unbedingt einen grünen Anzug, ich trage lieber Blau, auch mal Dunkelgrau. Aber mehr Gedanken mache ich mir da kaum. In einem Anzug sieht man nie richtig schlecht aus.“

In dem Interview offenbart Löw, dass er als Junge ein großes Fußballer-Vorbild hatte: „Mein Idol war Günter Netzer, weil er so extravagant war, auch in seiner Spielweise. Er hat ja extrem strategisch gespielt, das hat mir imponiert. Dass er auch neben dem Platz mit einer eigenen Meinung, mit eigenen Vorstellungen Konflikte ausgetragen hat, kam noch obendrauf.“ GALAMEN ist das neue Männer-Magazin, das am 15. April für fünf Euro im Handel erscheint.

Olympia Gold fuer deutsche Athletinnen

Erfolgreicher Olympia-Dienstag: Gold für deutsche Athletinnen – Platz 1 für das ZDF Der Medaillenregen für die deutschen Athletinnen bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver

Am gestrigen Dienstag, den 16. Februar 2010, bescherte Olympia dem ZDF mit 20,1 Prozent Marktanteil in der Primetime und 16,3 Prozent am gesamten Tag Platz 1 in der Zuschauergunst.

Das 10-Kilometer-Verfolgungsrennen der Biathletinnen ab 19.25 Uhr war die bisher meistgesehene Olympiasendung aus Vancouver: 7,68 Millionen Zuschauer (25,3 Prozent Marktanteil) fieberten mit Magdalena Neuner der Goldmedaille entgegen.

Die 12,5-Kilometer-Verfolgung der Biathlon-Herren, bei der Michael Greis sich mit einer respektablen Leistung auf Platz 5 vorkämpfen konnte, sahen ab 21.45 Uhr 7,47 Millionen (23,9 Prozent). Tatjana Hüfners und Natalie Geisenbergers dritten Lauf um die Medaillenränge beim Rodeln, Einsitzer der Frauen, verfolgten ab 22.40 Uhr 5,98 Millionen (Marktanteil 25,7 Prozent). Der Endlauf und der Gewinn der Gold- und der Bronzemedaille für die beiden deutschen Athletinnen hielten eine Stunde nach Mitternacht noch 2,32 Millionen Menschen (37,1 Prozent Marktanteil) vor den Bildschirmen. Den Eisschnelllauf der Frauen über 500 Meter, bei dem Jenny Wolf die Silbermedaille erringen konnte, sahen ab 23.45 Uhr 2,84 Millionen Zuschauer (Marktanteil 27,7 Prozent).

Auch weniger bekannte Sportarten wie das Curling können bei den Zuschauern punkten: Die Zusammenfassung der Partie des deutschen Herren-Teams gegen das der USA schalteten ab 20.50 Uhr 5,17 Millionen (14,9 Prozent) ein.